Nachhaltigkeitsbewertung
Materialien
Die Verwendung von natürlichen oder recycelten Materialien ist ein entscheidender Faktor. Natürliche Materialien sind nachhaltig und erneuerbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Recycelte Materialien tragen dazu bei, den Verbrauch neuer Rohstoffe zu reduzieren und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen. Produkte, die aus solchen Materialien hergestellt werden, erhalten positive Bewertungen.
Produktionsland
Der Produktionsort eines Produkts hat direkte Auswirkungen auf die CO₂-Emissionen. Wenn ein Produkt in einem Land nahe bei Ihnen produziert wird, verringern sich die Transportwege und damit auch die Umweltbelastung. Produkte, die in Europa hergestellt werden, erhalten daher eine bessere Punktzahl als solche, die aus weiter entfernten Regionen stammen.
Verpackung
Die Verwendung von Plastik in der Verpackung wird kritisch betrachtet. Je weniger Plastik verwendet wird, desto höher fällt die Bewertung aus. Dennoch ist es wichtig, dass Produkte ausreichend geschützt sind. Eine einfache und effektive Alternative ist die Verwendung von Karton. Innovative, biobasierte Kunststoffe können ebenfalls positiv bewertet werden, sofern sie umweltfreundlich sind.
Soziale Auswirkung
Die soziale Verantwortung unserer Hersteller spielt ebenfalls eine große Rolle. Einige Partnerunternehmen übernehmen bereits aktiv Verantwortung, indem sie Projekte zur Bekämpfung von Plastikmüll in den Ozeanen unterstützen oder soziale Arbeitsplätze fördern. Produkte, die mit solchen Herstellern zusammenarbeiten, erhalten eine höhere Punktzahl auf unserer Plattform.
Diese Punkte tragen dazu bei, dass bewusste Käufer nachvollziehen können, welche Produkte tatsächlich nachhaltig sind und welche positiven Auswirkungen sie auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.
Übersicht
Nachhaltigkeit ist für DAWIS wichtig. Wir werden Schritt für Schritt besser und bieten dir dennoch die Qualitätsprodukte, die du verdienst.
Es ist kein Geheimnis, dass die Modebranche ein ernsthaftes Nachhaltigkeitsproblem hat. Wir kennen alle die großen Modekonzerne, die jede Woche Tausende neuer Artikel auf den Markt werfen und damit das wachsende Problem der Überproduktion weiter anheizen. Um das Ausmaß zu verdeutlichen: Schätzungsweise 21 % der produzierten Textilien bleiben unverkauft. Und das Schlimmste? Wohin die überschüssigen Bestände letztendlich gelangen, bleibt in den meisten Fällen ein Rätsel.
Jedes Produkt, das du in unserem Katalog siehst, wird auf Anfrage hergestellt. Sobald du eine Bestellung aufgibst, produzieren wir es speziell für dich. Auf diese Weise können wir Überproduktion und Textilabfälle vermeiden, und wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produktion noch nachhaltiger zu gestalten.
Unsere Bekleidungsdesigns werden mit verschiedenen Techniken umgesetzt. Viele unserer Produkte werden mit der Direct-to-Garment-Technik (DTG) bedruckt. Dabei wird die Tinte direkt auf das Kleidungsstück gesprüht und anschließend vom Stoff aufgenommen. Es ist wie Drucken auf Papier, aber eben auf Kleidung. Wir verwenden Kornit-Drucker, die fast keine Abwässer erzeugen und weniger Energie verbrauchen als branchenübliche Drucker, was unseren ökologischen Fußabdruck verringert.
Die von uns verwendeten Druckfarben sind Oeko-TexTM zertifiziert, vegan, wasserbasiert und frei von schädlichen Chemikalien.
DAWIS nimmt Nachhaltigkeit ernst. Deshalb achten wir darauf, dass übrig gebliebene Tinte entsprechend den Richtlinien des Tintenlieferanten ordnungsgemäß entsorgt wird.
Information zur Stickerei
Bei DAWIS besticken wir unsere Produkte mit Garn aus 100 % recyceltem Polyester. Diese Garne sind zudem Oeko-Tex™-zertifiziert, was bedeutet, dass sie für Erwachsenen- und Kinderkleidung geeignet sind. Im Vergleich zum Druckverfahren ist Stickerei in der Regel langlebiger und verursacht weniger Abfall, da kein Tintenrückstand entsteht.
Es gibt viele Gründe, warum ein Produkt oder Material als nachhaltig angesehen werden kann. Zurzeit besteht unsere umweltfreundliche Produktkollektion bei DAWIS aus Artikeln, die zu mindestens 70 % aus organischen oder recycelten Materialien oder einer Mischung dieser Materialien bestehen. Alle Beauty-Produkte in dieser Kollektion sind zudem naturzertifiziert.
Hinweis:
Diese Informationen gelten für unsere internen Produktionsstätten. Bekleidungsprodukte, die in unseren Partnerbetrieben hergestellt werden, können anders verpackt sein.
Bei DAWIS werden alle Bekleidungsprodukte in PCR-Kunststoffverpackungen (Post Consumer Recycling) verpackt. Der PCR-Anteil im Verpackungsmaterial kann je nach Druckort deiner Bestellung variieren, beträgt jedoch mindestens 70 % – sowohl bei den äußeren, die bei Sendungen mit mehreren Artikeln verwendet werden.
PCR-Verpackungen werden aus Alltagsgegenständen wie gebrauchten Plastiktüten und -flaschen hergestellt. Dieses Material schützt deine Artikel genauso gut wie herkömmliche Plastiktüten. Durch die Wahl von PCR anstelle von Kunststoffen für den Erstgebrauch werden jedoch die Umweltauswirkungen von Plastik auf unseren Planeten reduziert.